Zum Hauptinhalt
Schließen

Dosieren und Kneten

Dosieren und Kneten sind kritische Schritte in der Backwarenindustrie, die sich direkt auf die Konsistenz, Textur und Gesamtproduktqualität des Teigs auswirken. Das Erreichen einer präzisen Dosierung der Zutaten und optimaler Knetbedingungen ist unerlässlich, um Gleichmäßigkeit, Wiederholbarkeit und Einhaltung von Produktionsstandards zu gewährleisten.

Ein zentralisiertes Steuerungssystem trägt dazu bei, diese Risiken zu mindern, indem es Dosier- und Mischvorgänge standardisiert, Genauigkeit und Rückverfolgbarkeit gewährleistet und manuelle und automatisierte Dosiersysteme nahtlos integriert, um einen effizienteren und zuverlässigeren Produktionsprozess zu gewährleisten.

dosing-and-mixing-dosingofmanualingredients

Dosierung von Manuellen Zutaten

Bei der manuellen Dosierung wird der Bediener vom System Schritt für Schritt angeleitet. Jede Verwiegung wird in Echtzeit kontrolliert, um Fehler wie das Auslassen einer Zutat oder das Überschreiten von Toleranzen zu vermeiden. Gleichzeitig sorgt das System für die lückenlose Rückverfolgbarkeit der Rohstoffe. Die entnommenen Mengen werden automatisch erfasst und die Lagerbestände in Echtzeit aktualisiert.

Alle Vorgänge werden auf proprietärer Industriehardware ausgeführt, die den hygienischen Standards entspricht und einen zuverlässigen sowie durchgehenden Betrieb in anspruchsvollen Produktionsumgebungen gewährleistet. Je nach Dosiermenge, erforderlicher Präzision und Produktionsstandort der Hardware stehen verschiedene Optionen zur Verfügung:

oripan-touchtower

TouchTower

Geeignet für das Wiegen von Säcke und größere Mengen, mit der Möglichkeit, mehrere Wägeplatten hinzuzufügen.

oripan-minitouch

MiniTouch

Konzipiert für die Platzierung auf Tischen oder als freistehendes Gerät für kleinere Mengen mit der Möglichkeit, eine zweite Wägeplatte hinzuzufügen.

oriq-square-1200x1200

Automatisierung der manuellen Dosierung

Das OriQ RawMaterials-Gerät automatisiert die Handhabung und Dosierung manueller Zutaten, indem es die automatische Kistenverwaltung mit einem patentierten Zutaten-Erkennungssystem kombiniert, um menschliche Fehler auszuschließen.
Die Kisten werden von den Wagen entstapelt und unter der Dosierstation positioniert, wo RFID-Tags sie dem richtigen Batch zuordnen. Über einen Touchscreen werden die Bediener Schritt für Schritt durch das Rezept geführt. Für jede Zutat prüft das System sowohl den Typ als auch das Gewicht. Nach der Dosierung werden die Zutaten in die Kiste entleert. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird die Kiste wieder aufgestapelt – so ist ein kontinuierlicher Arbeitsablauf gewährleistet.
Das System garantiert die korrekte Zutatenidentifikation, Dosiergenauigkeit und vollständige Rückverfolgbarkeit.

dosing-and-mixing-premix-preparation

Vorbereitung von Pre-mix

Das System ermöglicht die Vorausvorbereitung von gewogenen Zutatenkisten und sorgt so für einen effizienten und organisierten Produktionsfluss. Durch die vollständige Rückverfolgbarkeit durch Moka Talking Tags wird jeder Inhaltsstoff von der Vordosierung bis zum Knetung genau überwacht. Dies garantiert eine genaue Verfolgung und Dosierung der Zutaten bei gleichzeitiger Beibehaltung maximaler Flexibilität bei der Anpassung an die Produktionsanforderungen, wodurch sowohl die Effizienz als auch die Prozesskontrolle optimiert werden.

touch-tower-dosingofautomaticIngredients

Dosierung von automatischen Zutaten

Das System lässt sich nahtlos mit automatische Dosiersysteme integrieren und ermöglicht eine präzise Rückverfolgung der Zutaten sowie eine Echtzeit-Bestandsverwaltung durch die exakte Ausbuchung der dosierten Mengen. Zusätzlich können Maschinendaten zur Leistungsüberwachung und Prozessoptimierung erfasst werden.

Dank der Integration des automatisierten Dosiersystems in eine zentrale Steuerungssoftware profitieren Bäckereien von einer einheitlichen Rezeptverwaltung, höherer Prozessstabilität und einem reduzierten manuellen Aufwand.

integratedmixingcontrol

Integrierte Steuerung des Knetprozesses

Echtzeitüberwachung des Prozesses. Entscheidende Parameter wie Mischenergie und Endtemperatur des Teigs werden erfasst, um Prozessstabilität und Effizienz zu maximieren.

Zudem unterstützt die lückenlose Rückverfolgbarkeit der eingesetzten Zutaten und der in den Mischer eingebrachten Vormischungen eine konsequente Qualitätskontrolle und minimiert Schwankungen im Produktionsverlauf.

Sind Sie bereit, Ihr Unternehmen zu transformieren? Nehmen Sie Kontakt auf.

Kontakte