Ein effektives Rohstoffmanagement ist in der Backwarenindustrie von entscheidender Bedeutung, um Konsistenz, Kostenkontrolle und Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten. Die manuelle Verfolgung von Zutatenbeständen, ungenaue Bestandsaufzeichnungen und ineffiziente Nachbestellungsprozesse können zu Produktionsverzögerungen, Ausschuss und Qualitätsinkonsistenzen führen.
OFS begegnet diesen Herausforderungen, indem es die Bestandsverwaltung automatisiert, die Verwendung von Zutaten in Echtzeit verfolgt und Nachbestellungsprozesse optimiert, Abfall reduziert und die betriebliche Effizienz verbessert.
Rohstoffmanagement

Lagerverwaltung und Rückverfolgbarkeit
Optimierte Kontrolle der Materialien von der Ankunft bis zur Verwendung, um vollständige Transparenz, Genauigkeit und Compliance in der gesamten Lieferkette zu gewährleisten.
- Lieferantenbestellungen, Wareneingänge und Etikettendruck: OFS vereinfacht die Verwaltung von Lieferantenbestellungen, gewährleistet die Qualitätskontrolle der eingehenden Waren, die Echtzeit-Aktualisierung des Lagerbestands und den automatischen Etikettendruck. Das Ergebnis ist eine deutliche Reduzierung von Fehlern und Verzögerungen bei vollständiger Rückverfolgbarkeit im gesamten Produktionsprozess.
- Bestandskontrolle und automatisierte Nachbestellung: Das System optimiert die Lagerverwaltung durch Echtzeit-Bestandsverfolgung, Materialbedarfsplanung (MRP) und automatisierte Nachbestellung. Es sorgt für optimale Lagerbestände, reduziert Engpässe und Überbestände und rationalisiert Nachschubprozesse für eine effiziente und kostengünstige Bestandskontrolle.
- Rückverfolgbarkeit von Rohstoffen: Vollständige Rückverfolgbarkeit und Verfolgung aller Rohstoffe und Verpackungsmaterialien, egal ob manuell oder automatisch dosiert. Dies gewährleistet eine vollständige Transparenz des gesamten Produktionsprozesses und verbessert die Qualitätskontrolle, die Einhaltung von Vorschriften und das Rückrufmanagement.

Zutaten Zubereitung
Mit einem Handheld-PC von Zebra werden die Bediener Schritt für Schritt bei der Übertragung von Zutaten vom Hauptlager in den Produktionsbereich auf der Grundlage der geplanten Produktion und des verfügbaren Lagerbestands geführt. Das System gewährleistet das FIFO-Management und die Kontrolle des Verfallsdatums, optimiert den Zutatenfluss und reduziert den Abfall.

ERP-Integration
Die nahtlose ERP-Integration ermöglicht den Import von Stammdaten, die Synchronisierung von Lagerdaten und die Ausrichtung des Bestands nach der Produktion, um eine genaue Bestandsverwaltung und Datenkonsistenz in Echtzeit zu gewährleisten.